Fortbildungstag Deutsch - Fremdsprache, Zweitsprache, Herkunftssprache
Der Fortbildungstag Deutsch findet am 09.11.2024 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr ONLINE statt.
Er richtet sich an alle, die im Bildungssystem die deutsche Sprache fördern, sowohl an Lehrkräfte aller Schulformen und Hochschulen als auch an Kursleitende in der Erwachsenenbildung.
Auf dieser Seite können Sie
1. einsehen, in welchen Workshops noch Plätze frei sind (grün = freie Plätze, rot = ausgebucht),
2. sich zum Fortbildungstag / Plenarvortrag anmelden und anschließend
3. jeweils einen Workshop am Vormittag (Nr. 1-12) und einen Workshop am Nachmittag (Nr. 13-24) buchen.
Bitte beachten Sie:
Beim Betreten des Plenarvortrags / der Workshops via ZOOM ist eine Identifizierung mit Ihrem Namen erforderlich. Um die Interaktivität in den Workshops zu gewährleisten, wird Ihre Teilnahme mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon vorausgesetzt.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns gerne: fortbildungstag@uni-bonn.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.fortbildungstag.uni-bonn.de
Stornobedingungen/Abmeldung
(1) Abmeldungen müssen in jedem Fall durch die Kundin/den Kunden und ausdrücklich schriftlich per Brief oder E-Mail gegenüber der Veranstaltergemeinschaft (fortbildungstag@uni-bonn.de) erfolgen.
Die Anmeldung folgt in drei Schritten:
Schritt 1: Tageskarte inkl. Plenarvortrag buchen
Mit der Buchung der Tageskarte sind Sie automatisch zum ONLINE Plenarvortrag "Den weißen Fleck im Blick:
Erfahrungen mit rassismuskritischen Unterrichtsmaterialien" von Prof.in Dr. Sara Hägi-Mead (RPTU in Landau) angemeldet.
Plenarvortrag
Prof.in Dr. Sara Hägi-Mead (RPTU in Landau): Den weißen Fleck im Blick: Erfahrungen mit rassismuskritischen Unterrichtsmaterialien
Heikel, keine Zeit, interessant … – das sind erste Reaktionen von Lehrpersonen auf die Möglichkeit, rassismuskritische Materialien in ihrem Unterricht einzusetzen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn dem Thema Rassismus begegnet man in der Praxis nach wie vor unbeholfen, überfordert, skeptisch. Der Vortrag geht ein auf die Omnipräsenz von strukturellem, nicht für jede:n auf den ersten Blick sichtbaren Rassismus an Schulen und auf die unterschiedlichen
Konsequenzen für unterschiedlich von Rassismuserfahrungen betroffene Schüler:innen wie Lehrpersonen. Der Vortrag verdeutlicht damit die Notwendigkeit einer rassismuskritischen Auseinandersetzung im Unterricht und stellt exemplarisch vor, wie rassismuskritische Unterrichtsmaterialien aussehen und eingesetzt werden können. Der Vortrag richtet sich an Lehrpersonen aller Fächer und Schulstufen sowie an alle Personen, die an Schulen arbeiten.