Fortbildung Übungsleiter*innen
verantwortlich: Dr. Peter Preuss

Das Langhanteltraining und die olympischen Hebetechniken haben sich nicht nur in allen Sportarten als fester Bestandteil der athletischen Entwicklung gezeigt, sondern bekommen durch neue Sportbewegungen wie das Cross Training oder den Bereich der Physiotherapie einen immer größer werdenden Zulauf.

Martin Zawieja von Langhantelathletik hat sich in einem Zeitraum von 20 Jahren im Bereich des Erlernens von Langhantelübungen spezialisiert und etabliert. Der Trainer und Buchautor stellt immer häufiger fest, dass dem Erlernen und der damit verbundenen Qualität des Langhanteltrainings noch zu wenig Bedeutung bemessen wird. Viele Kollegen haben noch nicht erkannt, dass die gewünschten Erfolge nicht nur von den Intensitäten, sondern vor allem von der Bewegungsqualität abhängig sind. Nur Athleten, die die Hantel mit der nötigen Stabilität, Mobilität und Explosivität bewegen können, werden einen optimalen Übertrag in das eigene Training realisieren.

Martin Zawieja möchte in diesem Premiumseminar allen Sportlern, Trainern, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern die Möglichkeit bieten, das Krafttraining mit dem Schwerpunkt Langhanteltraining zu entwickeln. Dafür werden alle Teilnehmer über das etablierte System des Lernphasenmodells an die Vermittlung der Hebetechniken herangeführt. Eine praxisnahe, nachhaltige und individuelle Fehlererkennung und -korrektur sind ebenfalls Schwerpunkte des Seminars. Durch die mehr als fünfzehn Jahre lange Erfahrung in der Krafttrainingsplanung in über 30 Sportarten kann er verschiedene Systeme zur Kraft- und Athletikentwicklung darstellen.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Seminars ist das eigenständige Erarbeiten von Inhalten im Kraft- und Langhanteltraining auf der Basis von Arbeitsgruppen. Dazu gehört:

  • Entwickeln eines Kraftprofils

  • Vertiefung des Coachings im Krafttraum

  • Erarbeitung einer Trainingsplanung

 

Barbell training and Olympic lifting techniques have not only become an integral part of athletic development in all sports, but are also becoming increasingly popular thanks to new sports movements such as cross training and physiotherapy.
Martin Zawieja from Langhantelathletik has specialised and established himself in the field of learning barbell exercises over a period of 20 years. The trainer and book author is increasingly realising that too little importance is still attached to learning and the associated quality of barbell training. Many colleagues have not yet realised that the desired results depend not only on the intensity, but above all on the quality of movement. Only athletes who can move the barbell with the necessary stability, mobility and explosiveness will realise an optimal transfer into their own training.

In this premium seminar, Martin Zawieja would like to offer all athletes, coaches, physiotherapists and sports scientists the opportunity to develop strength training with a focus on barbell training. To this end, all participants will be introduced to the teaching of lifting techniques using the established system of the learning phase model. The seminar will also focus on practical, sustainable and individualised error recognition and correction. With more than fifteen years of experience in strength training planning in over 30 sports, he is able to present various systems for strength and athletic development. 
An important focus of the seminar is the independent development of content in strength and barbell training based on working groups. This includes

  • Developing a strength profile 

  • In-depth coaching in the strength room

  • Development of a training plan

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
000005LanghantelathletikSa
So
10:00-18:00
10:00-18:00
SimMov
SimMov
13.09.-14.09.
200/ 200/ 200/ -- €
200 EUR
für Tarif 1, Studierende und Auszubildende Uni Bonn

200 EUR
für Tarif 2, Beschäftigte Uni Bonn/UKB

200 EUR
für Tarif 3, Alumni, UGB, Stud. aH
keine Buchung
Wird geladen